Unter der Rubrik „Übung der Woche“ stellt Eva Schratt kleine Dressur Aufgaben vor. Eva unterrichtet auf Gut Leimershof Dressur unter dem Motto: „MIT HERZ & BALANCE“. Sie hat das Ziel die Beweglichkeit und Balance der Pferde so zu schulen, das Lektionen zu reiten kein großes Problem mehr darstellt.
Übung 1: Mobilisierung des Brustkorbes
WARUM?
Mit der Übung kann man die Kontrolle von dem äußeren Schenkel und dem äußeren Zügel überprüfen. Man stellt bei der Durchführung sofort fest über welche Schulter das Pferd gerne die Kreislinie verlassen möchte.
Das Konterschulterherein moblisiert den Brustkorb und die Wirbelsäule des Pferdes. Die Volte nach außen mobilisiert die Schultern. Das Hinterbein, dass auf dem Zirkel außen befindet muss bei dieser Übung fleißiger werden und sich vermehrt beugen. Durch das Reiten auf beiden Händen hat man eine geraderichtende Wirkung.

AUSFÜHRUNG
1. Bei M Linke Hand auf den Zirkel geritten.
Ab C in das Konterschulterherein oder wenn noch zu schwer ins Schenkelweichen gehen.
2. Bei X dann auf eine 10 Meter Volte nach außen wenden.
3. Im Anschluss an die Volte rechte Hand auf den Zirkel abwenden und die Übung danach anders herum reiten.
BITTE BEACHTEN
Denkt daran das Pferd mit Eurem Becken zu wenden. Also im Konterschulterherein die äußere Hüfte und Schulter etwas zurück zu nehmen. Beim Abwenden auf die Volte ist dann Eure innere Hüfte und Schulter schon automatisch zurückgenommen.
TIPP!
Wenn das Pferd in der Volte auf die innere Schulter fallen und die Volte verkleinern möchte, leicht „schulterhereinartig“ reiten.
Sollte das Pferd die Volte zu groß machen und über die äußere Schulter nach außen wegbrechen hilft weniger Innenstellung, eventuell sogar erstmal eine leichte Außenstellung um die Schulter zu kontrollieren.

Zu Eva Schratt
Eva Schratt kommt aus einer Reiterfamilie. Drei Generationen von Frauen der Familie Schratt sind oder waren erfolgreich im Dressursport. Eva hat Ihre Pferde selbst bis Klasse „S“ ausgebildet und erfolgreich auf Turnieren vorgestellt. Stark geprägt wurde sie durch den Unterricht von Klaus Schöneich, der sie als Trainer lange Jahre auf Ihrem Weg begleitet hat.
Neben einer Ausbildung zum Reitwart der FN hat Eva eine 3 Jährige Ausbildung zur TCM Pferdetherapeutin gemacht. Später hat sie beide Bereiche miteinander kombiniert, denn so sagt sie: „Die beste Behandlung nutzt nichts, wenn man hinterher das Training nicht entsprechend anpasst. Die Schwäche des Bewegungsapparates, die meist durch „die Schiefe“ des Pferdes entsteht muss erkannt werden, um dann mit gezielten Übungen die Muskulatur entsprechend aufzubauen und umzuformen. Kompensationsmuskulatur soll abgebaut und schwache Muskulatur gestärkt werden.“ Homepage von Eva Schratt
Anmeldung zum Dressurunterricht
bei Eva Schratt Mobil: 0171 – 860 38 33
Der Unterricht findet einzeln in 45 Minuten Einheiten statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.